Winterfütterung im heimischen Garten

Besonders im Winter ist eine zusätzliche Fütterung der Vögel angebracht. Denn wenn es kalt wird, gefriert und möglicherweise sogar schneit, verbrauchen die Tiere sehr viel Energie, um ihre Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Wenn Sie schon mal ein Vogelhaus in Ihrem Garten hatten, werden Sie wahrscheinlich bereits bemerkt haben, dass die Vögel sich an diese Futterstelle gewöhnen und sich darauf verlassen, dass diese regelmäßig gefüllt wird.
Welches Futter für welchen Vogel?
Die in Deutschland ansässigen Vögel lassen sich einteilen in Körner- und Weichfutterfresser.
- Körnerfresser sind z.B.: Meisen, Finken und Sperlinge
Sie essen gerne Sonnenblumenkerne und andere grobe Körner. - Weichfutterfresser sind z.B.: Rotkehlchen, Amseln und Zaunkönige
Sie essen gerne Rosinen, Haferflocken und Kleie.
Je nachdem, welches Futter Sie anbieten, können Sie also beeinflussen, welche Vögel Ihren Garten besuchen. Wichtig: Bitte bieten Sie den Vögeln keine Speisereste oder Brot an. Brot verdirbt schnell und quillt im Magen der Vögel auf.
Die richtige Futterstelle
Im besten Fall entscheiden Sie sich für einen Futterspender (Futtersilo), bei dem die Vögel nicht im Futter umherlaufen, es beschmutzen und ihr Kot verteilen können. So wird die Verbreitung von Krankheitserregern minimiert. Wenn Sie weiterhin gerne ein Vogelhaus im Garten haben möchten, empfehlen wir Ihnen, das Häuschen regelmäßig mit heißem Wasser zu reinigen und nur wenig – dafür öfters – Futter nachzulegen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie beim Reinigen des Häuschens Handschuhe tragen.
Stellen Sie die Futterstelle so auf, dass sich keine Katze anschleichen kann und die nächste Glasscheibe ca. 2 Meter entfernt ist. Bringen Sie kein Futter auf dem Boden aus, da dies Ratten anlocken kann. Wenn jedoch immer wieder Vogelfutter automatisch aus der Futterstelle auf den Boden fällt und sich hauptsächlich Ratten davon ernähren, empfehlen wir, die Fütterung einzustellen.
Bei Rückfragen zur Winterfütterung steht unser Team im Gartenfachmarkt Düsing gerne jederzeit zur Verfügung: 0209-5800119.