Rasenpflege im Herbst

Gerade im Herbst darf die Rasenpflege nicht vernachlässigt werden. Denn jetzt gilt es, den Rasen so vorzubereiten, dass er gut durch die kalte Jahreszeit kommt und im Frühling vor Stärke strotzt.
Bis der Rasen aufhört zu wachsen (ab ca. neun Grad Bodentemperatur) sollte er gemäht werden. Allerdings nicht kürzer als fünf Zentimeter. Auf diese Weise werden die Wurzeln und der Boden geschützt und der Frost kann nur schwer eindringen.
Rasen mit Licht und Luft versorgen
Wichtig ist zudem, dass alte Rasenreste herausgeharkt werden, damit der Boden und damit die Rasenwurzeln ausreichend Luft bekommen. Sie können Ihren Rasen bis Ende September auch vertikutieren (um den Rasenfilz zu entfernen). Blätter, die auf dem Rasen liegen, sollten regelmäßig entfernt werden. Bleibt das Laub liegen, bekommt der Rasen kein Licht, es bilden sich braune Stellen, Schneeschimmel (Pilze) und Moos.
Richtige Herbst-Düngung verwenden
Auch sollten Sie Ihren Rasen im Herbst ausreichend düngen. Hier empfiehlt sich ein kalibetonter organischer Herbstdünger. Ein hoher Kaliumanteil festigt das Gras und erhöht die Frosttoleranz des Rasens. Bitte verwenden Sie im Herbst auf keinen Fall einen Dünger, der viel Stickstoff und Phosphor enthält. Dadurch wächst der Rasen schneller und wird anfälliger bei Frost.
Wenn es im September bzw. Anfang Oktober noch warm genug ist, können Sie kahle Stellen im Rasen mit einer Nachsaatmischung ausbessern. Wichtig dabei ist, dass die Rasensamen gut angedrückt und feucht gehalten werden.
Bei Rückfragen zur richtigen Rasenpflege im Herbst steht unser Team im Gartenfachmarkt Düsing gerne jederzeit zur Verfügung: 0209-5800119.