Gartenteich im Frühjahr reinigen – gut für Fische und Pflanzen

Ein gepflegter Gartenteich ist ein toller Blickfang in jedem Garten!
Damit dies auch so bleibt, haben wir einige Pflegetipps fürs Frühjahr zusammengestellt:
Sobald die Wassertemperatur im Frühjahr konstant über 10 Grad liegt, können Sie mit der Reinigung Ihres Teiches beginnen. Dann zeigen sich auch wieder vermehrt die Tiere im Wasser und fühlen sich durch die Teichpflege nicht gestört.

Zu Beginn empfehlen wir Ihnen, altes Laub und abgestorbene Pflanzenteile mit einem Kescher aus dem Wasser zu entfernen. Ältere Wasserpflanzen sollten zurückgeschnitten werden. Falls sich Ablagerungen am Teichgrund gebildet haben, können Sie diese mit einem Schlammsauger entfernen. Gerne können Sie bei uns im Gartenfachmarkt jederzeit einen Schlammsauger mieten. Durch das Entfernen von Algen und Ablagerungen senkt sich der Nährstoffgehalt des Wassers. Das ist hilfreich, um einer übermäßigen Algenvermehrung entgegenzuwirken.  

Sollte Ihr Teich längere Zeit nicht gereinigt worden sein und das Wasser ist bereits gekippt (braun, trüb und stinkend), muss das Wasser erneuert werden. Pumpen Sie das Wasser mit einem Schlammsauger ab. Wichtig dabei ist, dass sie den Teichsauger mit einem Sieb am Schlauch sichern, so dass keine kleinen Fische oder Molche in den Schlammsauger geraten.

Falls Fische im Teich sind, lassen Sie eine kleine Pfütze im Teich, damit sich die ursprüngliche Wasserzusammensetzung regenerieren kann. Würden Sie ausschließlich Leitungswasser in den Teich laufen lassen, würde dies den Fischen und Pflanzen schaden.

Anschließend können Sie die Teichfolie, Steine oder Kies mit einem Hochdruckreiniger reinigen und von Schlamm und Dreck entfernen. Auch können so kleine Löcher in der Teichfolie geflickt werden. Das dadurch neu gebildete Dreckwasser pumpen Sie erneut ab.

Dann ist endlich die Zeit gekommen, um den Teich wieder aufzufüllen! Lassen Sie sauberes Leitungswasser ein. Der aufgewirbelte Schmutz aus der Restpfütze wird von alleine wieder auf den Teichboden sinken.

Daneben ist es wichtig, dass ab dem Frühjahr regelmäßig der pH-Wert Ihres Teiches gemessen wird. Ein pH-Wert zwischen 7 und 8,5 ist optimal. Damit der pH-Wert stabil bleibt, sollte auch der Karbonhärte-Wert stimmen. Dieser definiert die Wasserhärte und lässt sich ebenfalls messen. Messgeräte für beide Tests erhalten Sie jederzeit bei uns im Gartenfachmarkt. Ein guter Karbonhärte-Wert liegt zwischen 6 und 10 °dH (Grad deutscher Härte). Der Karbonhärte-Wert ist wichtig für eine gute Entwicklung von Wasserlebewesen wie Wasserflöhe und Rädertierchen.

Gerne stehen wir Ihnen bei Nachfragen persönlich in unserem Gartenfachmarkt oder telefonisch: 0209-58001-16 jederzeit zur Verfügung.

Garten-Motorgeräte, Rasenmäher, Rasentraktoren, Mähroboter, Forstwerkzeuge, Holzspalter, Motorsägen, Dünger, Erden, Rollrasen, Grills und mehr bei Düsing, Ihrem Gartentechnik-Fachhändler in Gelsenkirchen, schnell erreichbar auch aus der Region Bochum, Herne, Gladbeck, Bottrop, Recklinghausen, Essen.

Unser Service ist für Sie da.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!